Basically, I'm not a friend of procrastination - with one exception: Schroedinger's cat. In situations where there is a good chance of killing the cat when lifting the lid, I like to postpone it. I've been stalling a real intelligence test for several years now. On the one hand, the results from self-test books and Internet tests suggested that it would have to be enough for giftedness (> 130), but then you never know. But because Mensa seemed to me to be the last chance to get in contact with like-minded people, there was no other option left as to take the test. Now it was quite short-term and there was a big catastrophe in the company and two 80-hour weeks without a weekend in a row are not exactly the ideal test preparation. For the test itself, the organization was a mess and a hallway with improvised tables is not exactly the ideal environment. In short, the result (126) killed the cat quite spectacularly.
Continue reading "The death of the cat"
Zu den INTJ-Eigenschaften gehört auch die Fähigkeit, bestimmte Entwicklungen vorauszusehen und eine strategische Analyse vorzunehmen. Jetzt am Wahlabend der Bundestagswahl wird mir das sehr offensichtlich, wenn man sich die Äußerungen der Politiker ansieht. Die Wahlforscher der ARD sehen als mögliche Koalitionen nur Union-SPD und die Jamaika-Koalition. Die SPD hat aber auch als erstes angekündigt, in die Opposition zu gehen. Das ist aber erstens nicht die ganze Wahrheit und problematisch: Bei der CSU hat Horst Seehofer schon angekündigt, als Resultat des AFD-Ergebnisses nach rechts rücken zu wollen. Nur wie soll das funktionieren, wenn für eine Jamaika-Koalition die Union nach links rücken muss?
Es gibt nämlich rechnerisch (19 Uhr) noch zwei Möglichkeiten, die anscheinend niemand auf dem Schirm hat: Erstens die linksliberale Koalition aus SPD, Linken, Grünen und FDP. Hier ist aber die Frage, ob FDP und Linke zusammen könnten und ob die Linke überhaupt in die Regierung will. Auf der anderen Seite ist es fraglich, ob eine rechtsdriftende CSU mit den Grünen kann - und es gibt genauso die rechnerische Option einer Koalition aus CDU, FDP und Grünen - die CSU nämlich einfach auszubooten.
Merkel hat also definitiv unrecht, wenn sie behauptet dass es keine Koalition gegen die CDU geben könnte. Das hat Jean-Claude Juncker nämlich auch gedacht, bis sich plötzlich alle anderen gegen ihn verbündet haben.
Continue reading "Wahlabend"