Skip to content

Category: Personality Psychology

The diverse effects of personality types on many more topics than you might think

Subscribe

XML Mail

Entries from Personality Psychology:

Harter Kontakt mit der Realität

Es ist jetzt ja ein Jahr her dass ich mehr oder weniger aus einer Laune heraus angefangen habe Schlagzeug zu lernen. Und innerhalb von zwei Wochen hatte ich jetzt zwei denkwürdige Erlebnisse in diesem Zusammenhang. Ich wusste dass mein Onkel so vor vierzig Jahren ebenfalls Schlagzeug in mehreren Bands gespielt hat, aber bisher hatte ich ihm mein neues Hobby und mein Schlagzeug vor ihm geheim gehalten. Nicht das das schwer gewesen wäre, aufgrund von gesundheitlichen Problemen geht er praktisch nicht mehr aus dem Haus. Ich habe lange hin und her überlegt und mich dann doch dazu entschieden, in der Hoffnung vielleicht ein paar positive Erlebnisse daraus zu bekommen, ein paar Tipps vielleicht.

Es kam natürlich ganz anders.

Continue reading "Harter Kontakt mit der Realität"

Mutex Deadlock

Jeder der mal parallel laufende Prozesse programmiert hat kennt das Problem: auf Variablen darf immer nur ein Prozess gleichzeitig zugreifen, sonst kann alles mögliche passieren. Um das zu umgeben gibt es Mutexe: Sperren, die ein Prozess aktiviert, dann die Variable schreibt und dann wieder freigibt.

Wenn man dabei aber nicht aufpasst kann es sein dass sich das Programm für immer aufhängt: wenn nämlich beide Threads sich gegenseitig blockieren und warten dass der jeweils andere eine Sperre aufhebt.

several people pulling at a gordian knot

Wenn ich mir Deutschland und die Welt so ansehe, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass wir in einer solchen Situation stecken und durch diese Selbstblockade die Katastrophe unausweichlich wird. Unter anderem habe ich die Doku von Christian Sievers gesehen: "Stillstand und Regelwut – verspielt Deutschland die Zukunft?". Dort wurden verschiedene Beispiele aufgeführt und ein Spruch bleibt vielleicht am Besten in Erinnerung: "wenn bei einem Projekt alle Partikularinteressen befriedigt sind, ist das Projekt tot".

Continue reading "Mutex Deadlock"

Trollologie

Nachdem mein letzter Haustroll leider wohl aufgegeben hat hatte ich jetzt die Chance auf einen neuen Troll zu stoßen - oder jedenfalls jemanden mit einer ähnlichen Denkstruktur. Es handelt sich um dieselbe Person die auch Grund für den letzten Artikel war - die totale Ablehnung der Existenz von Persönlichkeitstypen. Im Verlauf der Diskussion tauchten dann aber noch ein paar andere Hinweise auf die einen Rückschluss geben wie und warum es so kracht.

Grumpy Furry Monster
Grumpy Furry Monster by johnjurries.com

Als INTJ versuche ich die Welt zu verstehen, die Muster zu erkennen nach denen alles funktioniert und daraufhin Rückschlüsse zu ziehen wie sich die Zukunft entwickelt. Und dabei weiß ich noch nicht einmal, wie mein untergeordnetes Ti dafür verantwortlich ist. Was aber klar ist - anderes als der Papst beanspruche ich nicht die absolute Wahrheit zu wissen oder zu vertreten. Es sind Indizien aus denen eine Arbeitstheorie folgt und demnach ist alles im Fluss.

Continue reading "Trollologie"

Schubladendenken

Ich hatte heute mal wieder das Vergnügen mit dem immer wiederkehrenden Argument bezüglich der Persönlichkeitspsychologie konfrontiert zu werden: "ich lasse mich nicht in eine Schublade stecken". Angesichts der Tatsache dass mir das jetzt schon häufiger passiert ist stellt sich die Frage: warum reagieren die Menschen so?

big hand presses people in drawers created with Microsoft Bing Image Creator

Dieser gesamte Themenkomplex der auf Jung's Arbeiten beruht - die Denkfunktionen, die MBTI-Typen, die Zuordnung von Körpersprache zu den Funktionen - rangiert irgendwo zwischen Pseudowissenschaft und bloßem Unsinn. Dabei ist doch nicht von der Hand zu weisen dass verschiedene Menschen in der gleichen Situation unterschiedlich agieren und die Denkfunktionen sind doch nur ein Versuch, darin ein Muster zu erkennen.

Und nach meiner eigenen subjektiven Meinung ist das sogar ein sehr, sehr guter Versuch, nicht schlechter als manche Theorien in der Physik. Es verdienen sich angesehene Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten ihr Geld damit, zwölfdimensionale Stringtheorien zu entwickeln die qua Definition nicht beweisbar sind, ganz zu schweigen von den Scharen von Supersymmetrischen Teilchen die nie aufgetaucht sind als man sie denn tatsächlich hätte nachweisen können.

Continue reading "Schubladendenken"

INFJ Politiker - genauso unsympathisch

Nach der ganzen Reihe von INTJs die sich in den Reihen der Politik hochintrigiert haben ist es wenig verwunderlich das Introverted Intuition (Perspektive) in erster Linie dafür verantwortlich ist. Die Fähigkeit die Zukunft voraussehen zu können und zu wissen wann man auf welchen Zug aufspringen muss ist sicherlich enorm hilfreich.

Und neben den NTJs benutzen eben auch die NFJs Introverted Intuition. Ich habe eine Dokumentation über Erdogans politische Karriere gesehen. Wie er sich zuerst als Demokrat gegen die Armee durchgesetzt hat - mit Hilfe von Gülen - und dann mit wechselnden Bündnissen seine Macht immer weiter ausgebaut hat. Wer heute noch Verbündeter war, konnte morgen schon Todfeind sein wenn er dem Machterhalt im Weg stand. Und wie jeder Diktator in die gleiche Diktatorenfalle getappt ist dass man sich nur noch mit loyalen Jasagern umgibt und damit in einer Illusionsblase versteckt und den Kontakt zur Realität verliert. Das scheint mir die einzig positive Sache bei diesen Psychopathen zu sein - dass es ihr Wesen an sich ist was früher oder später unvermeidlich auch ihr Untergang ist. Nur dass das immer Jahrzehnte braucht und dabei so viel Schaden anrichtet.

Recep Tayyip Erdogan
Recep Tayyip Erdogan (from president.gov.ua)
Continue reading "INFJ Politiker - genauso unsympathisch"

Du musst - weil - darfst

Bei dem ganzen Hickhack um Habecks "Heiz-Hammer" lohnt es sich, einmal darüber nachzudenken wie man überhaupt da hin kommt wo man hin kommen will. Ich habe das Problem ja schon in ein paar Artikeln angesprochen - es ist verdammt schwierig das richtige zu tun wenn die Bevölkerung (oder ein lauter Teil davon) das nicht will.

Klar kann man das so machen wie es die Grünen machen: Verbote raushauen und die dann mit der einem übertragenen Macht durchsetzen. Dafür ist Macht ja schließlich da. Aber ist das so klug?

stick figure shackled to big book created by Microsoft Bing Image Creator

Als meine Mutter kurz nach meiner Geburt auf der Entbindungsstation lag, hat sie einen Artikel in der Zeitschrift Eltern gelesen, bei dem es um eine Bauernfamilie ging deren Kinder alles Einserschüler waren. Und gefragt nach dem Geheimnis bereitwillig gesagt haben, dass sie niemals Zwang ausgeübt haben, also nie gesagt haben "Du musst". Und das hat sie sich zu Herzen genommen.

Continue reading "Du musst - weil - darfst"

Die Mörderpartei

Jetzt stand im Zusammenhang mit dem Klimawandel wieder in der Zeitung dass infolge der Luftverschmutzung weltweit sieben Millionen Menschen pro Jahr sterben. Und wenn man dazu im Vergleich sieht dass selbst nach den pessimistischsten Schätzungen als Folge der zivilen Nutzung der Kernenergie etwa eine Viertelmillion Menschen gestorben sind - im gesamten Zeitraum seit 1945 - dann ist das ein Unterschied von zwei Größenordnungen. Wenn - um den so oft heruntergeleierten Satz zu zitieren - die Atomkraft eine "Hochrisikotechnologie" ist, dann ist die Kohleverstromung unzweifelhaft eine Killertechnologie.

coal power plant with thick black smoke and graveyard, black and white created with Microsoft Bing Image Creator

Und dann drängt sich die Frage auf: Wie viele Menschen mussten sterben weil die Grünen zuerst die Atomkraftwerke abgeschaltet haben und der Kohleausstieg weiter auf sich warten lässt?

Continue reading "Die Mörderpartei"

Putin - Vultology und die Ni-Fi-Schleife

Im Artikel Putin und MBTI hatte ich vor etwas über einem Jahr ja schon geschrieben dass ich vermute dass er in einer Ni-Fi-Schleife steckt. Mit anderen Worten: anstelle dass er wie normale INTJs seine langfristigen Pläne mit Introverted Intuition macht und dann Extroverted Thinking dazu benutzt um diese in die Tat umzusetzen macht stattdessen Introverted Feeling die Pläne und die Intuition bastelt sich nur die passende Begründung zusammen. Oder eben noch anders: statt brutal rational macht er seine Entscheidungen emotional. Das Auto-Modell von Personalityhacker beschreibt das so schön: statt der Erwachsenen sitzt der zwölfjährige vom Rücksitz auf einmal am Steuer.

Und im letzten Artikel habe ich die Frage aufgeworfen, ob man eine solche Änderung der aktiven Persönlichkeitsfunktionen möglicherweise auch in der Körpersprache erkennen kann? Das faszinierende: man kann und es ist verblüffend. Ich habe dazu dieses Video gefunden: Exklusive: Full Interview with Russian President Wladimir Putin, dies stammt anders als das Video aus dem vorherigen Artikel aus dem Jahr 2021. Ich habe auch noch einen Kreuzabgleich gemacht mit einem Interview was die BILD-Zeitung mit ihm gemacht hat (auch schon etwas älter) und da ist er noch brutal-rationaler. Man kann also davon ausgehen dass es nicht von seiner Stimmung abhängig ist.

Putin - Stirnrunzeln

Continue reading "Putin - Vultology und die Ni-Fi-Schleife"

Und noch ein INTJ ... und der Versuch einer Vorhersage

Im vorherigen Artikel habe ich ja im Text beschrieben dass Scholz wie Putin nach seiner Körpersprache ein INTJ ist. Nachdem sich die Spannungen ja weiter verschärft haben habe ich mir die Frage gestellt wie es mit Taiwan weitergeht - und die logische Frage dabei ist: was für ein Typ ist Xi Jinping eigentlich?

Und nachdem ich herausgefunden habe wie das funktioniert werde ich das nicht nur in drögem Text beschreiben sondern mit kleinen Schnipseln aus animierten GIFs darstellen - Xi ist nach seiner Körpersprache genauso ein INTJ wie seine Kollegen Putin und Scholz auch. Es wird offensichtlich wenn man die drei nebeneinanderstellt.

Die Körpersprachsignale sind übernommen aus dem Codifier 2.0 von vultology.com, die Standbilder und GIF-Schnipsel sind aus den drei Interviews aus Youtube:

Zuerst also mal der typische Ni (Introverted Intuition)-Blick: die Augenumgebung gespannt - was die Augenbrauen hochzieht - das Augenlid aber schlaff so dass es halb über der Pupille hängt:

Xi - Ni-Blick

Putin - Ni-Blick

Scholz - Ni-Blick

Und nein, bei Xi ist das nicht weil er ein Chinese ist, die Augenform hat damit nichts zu tun. Siehe dazu im Vergleich seine Kollegin aus Taiwan, Tsai Ing-Wen mit den typischen Ne-Augen, weit geöffnet.

Continue reading "Und noch ein INTJ ... und der Versuch einer Vorhersage"

Putin und Scholz: Unsympathische INTJs

Nachdem Vultology so wunderbar funktioniert und man damit aus einem Video den Typ eines Menschen erkennen kann schaue ich mir natürlich bestimmte Personen an bei denen mich interessiert wie sie denken. Und dabei bin ich auf zwei bekannte Politiker gestoßen wo ich zumindest bei dem einen sehr überrascht war.

Außerdem wirft das für mich eine existentielle Frage auf, denn diese Menschen agieren doch so viel anders als ich, obwohl es auch INTJs sind. Also: warum?

Nummer eins ist schon länger bekannt: Wladimir Putin Interview mit Jörn Schönborn 2013. Nummer zwei war eine Überraschung: unser Bundeskanzler Olaf Scholz, siehe Interview auf dem FAZ-Kongress 2023 oder Interview vor der Bundestagswahl 2021

Zuerst mal die Körpersprache, die bei beiden erstaunlich ähnlich ist: die halb zugefallenen Augenlider, obwohl die Augenbrauen hochgezogen sind. Dann geht das Stirnrunzeln über die gesamte Breite. Und die Körperhaltung wie ein nasser Sack. Alles eindeutige Zeichen für Introverted Intuition, und zwar dominant. Auf der anderen Seite eine sehr minimalistische Gestik. Auf dem FAZ-Kongress hält Scholz ein Mikrofon oder besser - er klammert sich daran fest. Zufall? Der Interviewer und Carlo Masala ein paar Minuten vorher auf demselben Sessel haben Krawattenmikrofone verwendet, ich kann mir nicht vorstellen dass es gerade beim Bundeskanzler eine technische Panne gibt. Wenn es Gesten gibt dann das ruckartige Kopfvorschieben (Te), aber sehr, sehr zurückgenommen. Insgesamt alles sehr, sehr minimal und eindeutig doppelt introvertiert, nach dem System also INTJ (I---).

Continue reading "Putin und Scholz: Unsympathische INTJs"

Vultology: gar keine schlechte Idee, aber ...

Manchmal muss man einfach mal Glück haben. Ich befand mich gerade in einer krassen Stimmung, resultierend aus einem Mangel an Perspektive. Und dann bin ich durch Zufall auf etwas gestoßen was wieder einen komplett neuen Horizont erschließt. Der Link befand sich in einem INTP-Forum wo jemand darauf hingewiesen hat dass Ne (Extroverted Intuition) an den Augen erkennbar wäre - der Link ging zu vultology.com beziehungsweise cognitivetype.com.

Ich habe immer schon vermutet beziehungsweise aus dem Bauch heraus gefühlt dass man die Persönlichkeit zumindest annähernd aus einem Video - und manchmal sogar aus einem Foto - erkennen kann. Und die Seite handelt tatsächlich von einem - als Forschungsprojekt betitelten - Versuch, einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeit, den Jung'schen Denkfunktionen und messbaren Köpersprachlichen Signalen herzustellen.

Auf der einen Seite ist das faszinierend und ich habe einen ganzen Tag damit verbracht mich in den Stoff einzuarbeiten. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch - typisch für mich - die Kritikpunkte.

Der Ausgangspunkt folgt im wesentlichen der Herleitung der Denkfunktionen. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist aber die Kritik an Jung die darauf basiert dass das alles nur quasi dessen Bauchgefühl entspringt ohne wissenschaftlich belegbar zu sein. Die Kritik ist aber auch wissenschaftlich falsch - eine Theorie ist nicht deshalb schlecht weil sie nicht in Folge von Messwerten entstanden ist sondern grundsätzlich neues Terrain betrifft. Zum Beispiel folgte zwar die Spezielle Relativitätstheorie bestimmten bis dahin unerklärlichen Beobachtungen, die Allgemeine Relativitätstheorie hat aber anders herum vieles vorhergesagt was lange gar nicht überprüfbar war. Beide Möglichkeiten eine Theorie aufzustellen sind deshalb legitim.

Continue reading "Vultology: gar keine schlechte Idee, aber ..."

Abstraktion

In meinem letzten Artikel habe ich herausgearbeitet, warum die parlamentarische Wahldemokratie eine schlechte Idee ist: weil die Menschen die die Macht der Wahl haben, diese nicht weise einsetzen. Aber warum ist das eigentlich so? Es waren wieder ein Zeitungsartikel und ein paar Leserbriefe die mir einen Hinweis gegeben haben.

Der Zeitungsartikel handelte davon dass regionale deutsche und französische Politiker von Luxemburg Ausgleichszahlungen gefordert haben, nach dem System wie Belgien sie schon seit Jahrzehnten bekommt. Und die Leserbriefe hatten alle so den Tenor, dass Luxemburg doch so viele positive Nebeneffekte für die Region hätte, dass es für die 60.000 Grenzgänger doch gar keine Arbeitsplätze auf dieser Seite geben würde, dass Rente mit 57 und viel niedrigere Steuern doch etwas gutes wären.

Und - mal wieder Introverted Intuition - etwas später ist mir jetzt eingefallen was das bedeutet. Um es mit einem Wort zu sagen: Abstraktion. Und das ist mal wieder etwas, was mich von der Mehrzahl der anderen Menschen deutlich unterscheidet.

Continue reading "Abstraktion"

Das Leben eines Außenseiters

Einer der Momente die mein Leben am stärksten beeinflusst haben war leider erst am 18.07.2015 - der Tag an dem ich gelernt habe dass ich ein INTJ bin. Die Persönlichkeitspsychologie die auf der Arbeit von Carl Jung, Catherine Briggs, Isabel Meyers und anderen beruht mag zwar umstritten sein - man braucht sich nur den ersten Absatz des Wikipedia-Artikels anzusehen - was aber nichts an der simplen Tatsache ändert dass die Beobachtungen so sind wie sie sind und es einfach die meiner Meinung nach beste Theorie dafür ist. Und anders als bei "wissenschaftlich akzeptierten" Modellen in der Physik (wie das Lamda-CDM-Modell zur Entstehung des Universums) habe ich noch keine Beobachtungen gemacht die mit der Theorie nicht vereinbar gewesen wären, das ist ein unschlagbares Argument.

Die verbreitete Skepsis dürfte aber mit allem anderen damit zusammenhängen was sich aus dem Modell ergibt. Der einfachste Weg mit etwas umzugehen was einem nicht behagt ist eben es für Mumpitz zu erklären.

Jedenfalls habe ich an dem Tag die Beschreibung des INTJ-Typs gelesen nachdem dieser Typ als Ergebnis aus dem Test herausgekommen ist - und ich war baff. Praktisch alles was in der Beschreibung steht trifft auf mich zu. Aus Neugier habe ich natürlich auch die Beschreibungen der anderen Typen gelesen und anders als bei Horoskopen werden da völlig andere Menschen beschrieben.

Und ich befinde mich in guter Gesellschaft: bekannte INTJs sind Persönlichkeiten wie Christopher Nolan oder Arnold Schwarzenegger, leider auch Putin (auch wenn er im Moment nicht 'richtig' funktioniert und Blödsinn macht). Bekannter dürften die fiktionalen Charaktere sein, allen voran Gandalf. Und wenn man wissen will, wie fundamental diese Erkenntnis ist braucht man nur einen Blick in die 1.000 Kommentare zu werfen die unter der Typenbeschreibung stehen.

Continue reading "Das Leben eines Außenseiters"

Epidemie der Unlust

Unter den vielen Entwicklungen der Gesellschaft ist eine die sowohl sehr schädlich als auch für mich völlig unverständlich ist: Niemand gibt sich mehr Mühe, sein Bestes zu geben. Oder auf neudeutsch: Niemand hat mehr Bock und ist interessiert an dem was er macht, eben besonders im Arbeitsleben. Wobei natürlich "niemand" etwas übertrieben ist, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Und für mich mit Enneagramm 5(w4w6)-1 ist das natürlich überhaupt nicht nachvollziehbar. Ich habe das entgegengesetzte Problem was mich im Prinzip sogar daran hindert Vollzeit-Küchenmonteur zu werden: Ich bin mit meiner eigenen Leistung praktisch nie zufrieden und das setzt mir psychisch zu. Wenn es nach mir ginge würde ich noch viel mehr wieder auseinanderbauen um es im zweiten Versuch besser hinzubekommen was natürlich kaufmännisch Blödsinn ist. Und deshalb ist es ganz gut dass ich zusammen mit meinem Vater auf Montage fahre, er ist da ein guter Orientierungspunkt und wenn er sagt das ist gut so, das fällt niemandem sonst auf - selbst wenn es für mich offensichtlich ist - dann lasse ich mich beeinflussen.

Ein schönes Beispiel für diese Einstellung ist dieser Song von Nightwish - Sleeping Sun, die 2005 überarbeitete Version einer 1999 erschienen Single:

Continue reading "Epidemie der Unlust"

Unheilige Allianz

In den USA stehen ja jetzt die Midterm-Wahlen ins Haus. Ich habe eine Einschätzung gesehen und demnach sind die meisten Rennen bereits gelaufen. Und von so viel Kopfschütteln bekomme ich noch eine Gehirnerschütterung.

Wenn man sich anschaut was die Republikanische Partei in den letzten Jahren so abgezogen hat müssten ihr doch die Wähler in Scharen davonlaufen. Durch das Mehrheitswahlsystem müssten doch schon ein paar Prozentpunkte Wählerabwanderung ausreichen damit die Sitze alle an die Demokraten fallen. Aber nein, es wird sich wohl nur marginal etwas an der Machtverteilung ändern.

Unfassbar.

Nur so ein paar Sachen die mir zuallerst einfallen: Präsident Trump hat laut Washington Post 30.573 mal gelogen. Nachweislich. In nur vier Jahren Amtszeit. Das macht knapp 21 Lügen pro Tag. Das muss man erst mal schaffen. Oder nehmen wir den Supreme Court: Judge Alito hat bei seiner Anhörung unter Eid bestätigt, dass er den Fall Roe v. Wade als gefestigten, mehrfach bestätigten Präzedenzfall ansieht. In seiner Urteilsbegründung mit der er diesen Präzedenzfall umgestoßen hat steht: "it was egregiously wrong from the start" - also von Anfang ungeheuer falsch, was unmöglich mit seiner Aussage unter Eid vereinbar ist. Das gleiche gilt für die Judges Kavanaugh, Coney Barret und Gorsuch, die alle bei ihrer Anhörung nach diesem Präzedenzfall gefragt wurden. Und Judge Clarence Thomas ist sogar so dreist jetzt bei einer Eilentscheidung betreffend die Vorladung eines Senators betreffend der versuchten Wahlmanipulation in Georgia seine Befangenheit zu ignorieren. Das Gesetz sagt wenn der Richter oder sein Lebensgefährte ein berechtigtes Interesse am Ausgang des Verfahrens hat muss der betroffene Richter sich für befangen erklären - und Ginny Thomas ist als MAGA-Aktivistin sehr, sehr tief in den Fall verstrickt.

Continue reading "Unheilige Allianz"