Es ist ja schon lustig, aber vielleicht werde ich ja demnächst vom Verfassungsschutz beobachtet weil ich hier Aufsätze schreibe die sich klar gegen die derzeitige Demokratie und damit die verfassungsgemäße Ordnung richten. Und wenn das publik wird, liest diese vielleicht sogar jemand.
Um es klar vorweg zu sagen: In der Regel ist eine Demokratie schon besser für die Menschen als eine Diktatur oder Autokratie. Dort werden von wenigen Menschen Entscheidungen getroffen, die ebenfalls nur einigen wenigen einen Vorteil bringen. Und eine Gewaltenteilung gibt es nicht.
Der große Vorteil einer funktionierenden Demokratie und die eigentlich wichtige Errungenschaft sind deshalb die Gewaltenteilung, die in einer Verfassung verankert ist. Das kann es übrigens auch ohne Wahlen geben, in England gab es dieses System schon sehr lange als der König sich die Macht mit der Aristokratie teilen musste und deshalb stand England immer besser da als Frankreich wo es ja bekanntlich den Absolutismus gab, der alle Macht in der Person des Königs konzentrierte.
Wenn die Regierung also gezwungen ist sich an die Verfassung zu halten und jedem Bürger der Rechtsweg offensteht um damit Entscheidungen "von oben" anzufechten dann ist das definitiv ein Fortschritt.
Aber bezüglich der Herausforderung, die "richtigen" Entscheidungen zu treffen die A) Utilitaristisch die langfristig besten für die Menschheit sind und B) die Rechte von Minderheiten nicht beschränken ... eher weniger.
Die Diskussion in Deutschland über den Ukraine-Krieg geht ja hoch her. Scholz sträubt sich immer noch in der Panzerfrage Farbe zu bekennen, in Ostdeutschland sind 59 Prozent gegen die Lieferung von Panzern, Rommy Arndt vom MDR hat in einem brisanten Kommentar behauptet, dass man Deutschland damit "in einen Krieg hineintreiben" würde und Putin würde "in der Ukraine ein Exempel statuieren", der NATO "die Grenzen aufzeigen, damit sie nicht noch näher an Rußland heranrückt" und Deutschland solle dem nicht entgegentreten weil es "in Rußland so viel Leid und Zerstörung angerichtet" hätte.
Und angeblich 77% der Deutschen wollen, dass man Verhandlungen mit Putin in die Wege leitet.
Geht es noch??? Ich antworte damit nur mit einer Grafik:
"Menschen sind bereit, alle moralischen Grundsätze über den Haufen zu werfen. Entweder weil Sie davon profitieren, oder weil man Ihnen Angst gemacht hat."
Terry Goodkind hat in seiner Buchreihe Sword of Truth eine Reihe von "Wizard Rules" aufgestellt, die nicht nur in der Fantasy, sondern auch im realen Leben Gültigkeit haben. Vor allem die erste:
"Menschen glauben jede Lüge, entweder weil sie hoffen dass sie wahr ist oder weil sie befürchten dass sie wahr ist"
hat eine weitrechende Geltungskraft. Nachdem ich aber die Dokumentation "Stolen Election - Trumps Politik der Lügen" auf ZDFinfo gesehen habe, musste ich meine eigene Regel erfinden. Anders kann man es nicht fassen was in Amerika passiert ist und damit wird mir auch endlich klar wie Hitler so schnell das Land unter Kontrolle bekam.
Wissenschaft fängt im Kleinen an, man braucht kleine komplizierten Meßgeräte dafür. Nur den Willen, Zahlen zu verwenden um die Welt zu verstehen.
Nachdem es ja seit Wochen nur Regenwetter wird kommen natürlich Befürchtungen auf, die Katastrophe vom 14. Juli 2021 könnte sich wiederholen. Aber was ist da eigentlich passiert - wissenschaftlich, in Zahlen?
Der Bach der durch unsere Stadt fließt - die Enz - läuft normalerweise in einem kanalisierten Bachbett.
Die Engstelle im kanalisierten Bachbett bei normalem Durchfluss
Dasselbe, was ich im Sommer vom Müll befreit habe. Nach der Dürre lag es praktisch trocken. Nach den Regenfällen der letzten Wochen steht es wieder relativ hoch und es stellt sich die Frage, wieviel Regen noch fallen darf bevor es wieder eine Überschwemmung gibt.
In den USA stehen ja jetzt die Midterm-Wahlen ins Haus. Ich habe eine Einschätzung gesehen und demnach sind die meisten Rennen bereits gelaufen. Und von so viel Kopfschütteln bekomme ich noch eine Gehirnerschütterung.
Wenn man sich anschaut was die Republikanische Partei in den letzten Jahren so abgezogen hat müssten ihr doch die Wähler in Scharen davonlaufen. Durch das Mehrheitswahlsystem müssten doch schon ein paar Prozentpunkte Wählerabwanderung ausreichen damit die Sitze alle an die Demokraten fallen. Aber nein, es wird sich wohl nur marginal etwas an der Machtverteilung ändern.
Unfassbar.
Nur so ein paar Sachen die mir zuallerst einfallen: Präsident Trump hat laut Washington Post 30.573 mal gelogen. Nachweislich. In nur vier Jahren Amtszeit. Das macht knapp 21 Lügen pro Tag. Das muss man erst mal schaffen. Oder nehmen wir den Supreme Court: Judge Alito hat bei seiner Anhörung unter Eid bestätigt, dass er den Fall Roe v. Wade als gefestigten, mehrfach bestätigten Präzedenzfall ansieht. In seiner Urteilsbegründung mit der er diesen Präzedenzfall umgestoßen hat steht: "it was egregiously wrong from the start" - also von Anfang ungeheuer falsch, was unmöglich mit seiner Aussage unter Eid vereinbar ist. Das gleiche gilt für die Judges Kavanaugh, Coney Barret und Gorsuch, die alle bei ihrer Anhörung nach diesem Präzedenzfall gefragt wurden. Und Judge Clarence Thomas ist sogar so dreist jetzt bei einer Eilentscheidung betreffend die Vorladung eines Senators betreffend der versuchten Wahlmanipulation in Georgia seine Befangenheit zu ignorieren. Das Gesetz sagt wenn der Richter oder sein Lebensgefährte ein berechtigtes Interesse am Ausgang des Verfahrens hat muss der betroffene Richter sich für befangen erklären - und Ginny Thomas ist als MAGA-Aktivistin sehr, sehr tief in den Fall verstrickt.
Ich probiere jetzt mal etwas neues. Ich habe ein paar Blogartikel, die ich zwar vorgeschrieben habe, dann aber aus irgendwelchen Gründen nicht veröffentlicht habe. Und gegeben der ganzen Sachen die in der Welt passiert sind, sind diese inhaltlich inzwischen überholt. Als ich diesen hier nochmal gelesen habe, fand ich es aber einfach zu schade ihn in die Tonne zu treten.
Heute beim Duschen ist mir dann plötzlich eingefallen (ich hatte ja schonmal geschrieben wie Introverted Intuition funktioniert) wie ich das sogar zu meinem Vorteil nutzen kann: Nachdem ich ja oft Zeitungsartikel oder Leserbriefe schonungslos kommentiere und meinen Senf dazugebe, kommentiere ich mich jetzt selbst - in hindsight (ist schon witzig wenn man praktisch zweisprachig unterwegs ist und einem manchmal Worte in einer Sprache einfallen die man einfach nicht richtig übersetzen kann). Geschrieben wurde der Text am 9. Februar - damals gab es noch keinen Krieg in der Ukraine, nur die Verschärfung der russischen Aggression.
Je älter ich werde, desto mehr fällt mir auf wie sehr sich die Mainstreamgesellschaft von meiner Weltanschauung unterscheidet. Eigentlich wird mir fast jeden Tag schlecht wenn ich in die Zeitung schaue. Die Ordnungskräfte, also Politik und Verwaltung sind derart in einem Geflecht von Dogmen und Paradigmen gefangen, dass real erreichbare Ziele völlig unerreichbar werden, einfach weil sich dann viel zu schnell zwei unvereinbare Dogmen blockieren.
Der Sittenverfall wurde schon in der Antike beklagt. Ich habe auf Youtube ein paar Videos gesehen bei denen es um total vermüllte Flüsse ging von denen aus der Müll in die großen ozeanischen Müllstrudel gelangt. Ich habe mich dabei auch noch aus dem Fenster gelehnt und in Kommentaren behauptet, dass es das in Deutschland nicht gibt. Wir haben das Dosenpfand, den gelben Sack, die regelmäßige Problemmüllsammlung ... ich musste meine Worte ganz schön schlucken.
Bekanntermaßen hatten wir ja im letzten Jahr die Sturzflut, wo der ansonsten nur ein paar Zentimeter tiefe Bach innerhalb von ein paar Stunden auf über drei Meter angeschwollen ist und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen hat. Dabei hat er auch einiges an Treibgut mitgerissen und ich hatte die spontane Idee, wie in den Videos aufzuräumen und die Plastikfolien die noch in den Bäumen hingen einzusammeln.
Der Sommerhit des Jahres ist sicherlich die "kulturelle Aneignung". Das es also verwerflich ist, wenn man sich als Nicht-Mitglied einer Gruppe deren Kultur bedient. Ich frage mich nur gerade eben, wer auf solchen Blödsinn kommt, das ist ja eine Mischung aus völligem Käse und einem Hirngespinst. Wahrscheinlich sind das die gleichen Leute, die so eine irrsinnige Angst haben dass ihnen ihre Daten gestohlen werden und dass selbst von einem anonymen Cookie eine Gefahr ausgeht und so weiter - deshalb muss man ja jetzt auf jeder Internetseite erst mal mit dem Cookie-Disclaimer fertig werden. Wahrscheinlich haben diese Leute nach dem gleichen Prinzip auch eine irrsinnige Angst davor, dass ihnen ihre Kultur gestohlen wird.
Das Problem an der Sache ist halt nur das, dass es im Laufe der letzten paar Tausend Jahre es immer wieder Kulturtransfers gegeben hat und das etwas ganz normales ist. Es gäbe diesen Blog nicht, wenn nicht 1700 vor Christus sich kanaanitische Wanderarbeiter und agyptische Arbeiter im Sinai getroffen hätten und sich die ersteren an den Wortzeichen der zweiten bedient hätten um das erste Alphabet zu erschaffen. Ja, selbst unsere Schrift als wohl grundsätzliches Kulturgut sind geklaute ägyptische Hieroglyphen.
Ist ja schon krass, was man im Internet alles erlebt. Auf ein Video, bei dem es um die aktuellen Probleme ging die die Ukraine mit den deutschen Panzerhaubitzen hat, habe ich einen Kommentar geschrieben, worauf ich eine etwas komische Antwort erhalten habe:
Eine der Meldungen des Tages: die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, gibt ihren Widerstand gegen die Laufzeitverlängerung auf. Zuvor hatte Sie wegen der ungeklärten Endlagerung des Atommülls eine Nutzung über 2022 hinaus abgelehnt. Jetzt kommt Sie auf eine neue Idee: "Hier sollten wir noch stärker schauen, wie können wir eigentlich diesen Strom aus erneuerbaren Energien stärker erzeugen und dafür nicht das Gas verbrauchen. Da sehe ich noch Potenzial" und bezieht sich auf die Gaskraftwerke.
Wie kaputt ist ein System wo jemand der offensichtlich keine Ahnung hat an die Macht kommt? Liebe Frau Schwesig: Die Gaskraftwerke sind genau deshalb da weil wir stärker Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen. Ein Stromnetz muss Tag und Nacht, bei Sturm und Flaute eine bestimmte Menge Strom bereitstellen. Man kann es zwar versuchen, aber es wird wohl kaum funktionieren den Menschen zu sagen dass sie nur Suppe kochen dürfen wenn gerade Wind weht. Und Fernsehen nur wenn die Sonne scheint. Dummerweise kann man aber Wind und Sonne nicht bestellen, die stehen zur Verfügung wenn Petrus gerade Lust hat und nicht wenn die Menschen gerade Strom brauchen.
Unter den vielen Youtube-Videos gibt es auch den Kanal der WELT. Und ich habe selten so einen schlechten, feigen Journalismus wie von Moderator Alexander Siemon gesehen. Hier interviewt er Anna Veronika Wendland. Als sie sagt, dass sich das Müllproblem bei einer Laufzeitverlängerung nur unwesentlich auswirkt, fällt er ihr bei 5:39 sogar ins Wort:
Ganz klar welche persönliche Meinung er hat und die Asse hat nun rein gar nichts mit einem Endlager für die hochradioaktiven Abfälle zu tun. Das übliche ideologische Geschwätz mit dem Müll-Scheinargument. Die Frau hat übrigens ja recht, Giftmüll entsteht überall und gerade Kohlekraftwerke blasen das Zeug auch gerne mal in die Atmosphäre, aber für diese Leute ist giftig ja nicht so schlimm wie radioaktiv. Als bei einem anderen Interview Stefan Aust im Prinzip dasselbe sagt - um einen Weiterbetrieb der AKW kommt man nicht herum - dann sagt er nichts:
Kein Wunder, Stefan Aust ist ja der Herausgeber der WELT und damit direkt oder indirekt sein Boss. Was für ein Feigling.
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es ja lustig. Wegen des drohenden Gas-Notstandes stürzt sich die öffentliche Diskussion auf "Frieren für den Frieden", Beheizung von Schwimmbädern, einen drohenden Kollaps der Industrie bis hin zu "Duschen nach Plan". Ich habe hier schon vor Jahren geschrieben dass die Energiewende eine Luftnummer ist. Ja, die Politiker haben sich gegenseitig auf die Schultern geklopft dass man schon die Hälfte des Stroms aus Erneuerbaren Energien produziert und man schon so viel geschafft hätte ... und ich habe es von Anfang an als die Augenwischerei enttarnt die es eigentlich ist: Strom macht eben nur einen kleinen Teil des Primärenergieverbrauchs in Deutschland aus. Und das bedeutet eben dass die Industrie viel Gas benutzt, die Haushalte heizen mit Gas oder Öl und der Verkehr läuft auch auf Ölbasis. Und erst jetzt scheint die Öffentlichkeit das langsam mal zu kapieren wenn das Gas plötzlich knapp wird.
Und selbst vor diesem Hintergrund hält Annalena Baerbock immer noch an der Abschaltung der letzten drei AKWs zum Jahresende fest, die alleine noch 6% des Stroms erzeugen, der dann ja auch noch irgendwie anders erzeugt werden muss. Jeder normale Mensch würde sich nicht noch ins Knie schießen wenn er gerade in der S***e steckt.
Vor ein paar Jahren war im P.M. Magazin ein Artikel über die sogenannten "Superforecaster", Menschen die eine erstaunliche Trefferquote dabei haben die Zukunft vorherzusagen. Natürlich nicht im Sinne von Wahrsagen, sondern die Beschreibung trifft ziemlich genau auf die INTJ-Charaktereigenschaften zu: Durch genaue Kenntnis sowohl der jetzigen Situation als auch vergangener Ereignisse zukünftige Entwicklungen vorhersagen zu können. Dadurch, dass sich die Menschen in den letzten 10.000 Jahren genetisch praktisch nicht verändert haben und neuer Geschichte überhaupt nicht kann man ziemlich gut einschätzen wie Menschen handeln wenn sie es früher in einer vergleichbaren Situation auch schon getan haben.
Genauso wie ich die Parallelen zwischen dem Ukraine-Krieg jetzt und der Endphase des ersten Weltkriegs gesehen habe, sind die Parallelen zwischen dem heutigen Zustand in den USA und dem Weg Deutschlands in die Dikatur der NSDAP auch nicht zu übersehen. Nebenbei bemerkt bin ich so froh dass ich nach meinen katastrophalen Ergebnissen mit Schulenglisch inzwischen fließend Englisch kann, eben dank einem ganzen Kindle voll englischsprachiger Fantasybücher und Youtube. Die Informationen in den deutschsprachigen Medien sind einfach sehr viel dünner gesät.
In einem Youtube-Video hat ein Mitglied der Clinton-Administration festgestellt, dass sich nicht seine Position geändert hätte, sondern vor allem die Republikanische Partei sich extrem nach rechts verschoben hat. In den Kommentaren hat jemand anderes geschrieben der sich aktuell als "links" sieht, dass nach einem Fragebogen seine Position eigentlich die eines Eisenhower-Republikaners ist. Die Definition von Faschismus ist etwas schwammig, "Massenpartei entschlossener militanter Nationalisten, die mit traditionellen Eliten zusammenarbeitet und demokratische Freiheiten abschafft" trifft es aber ganz gut. Und die USA bewegen sich eindeutig in die Richtung. Die Situation ist möglicherweise sogar noch ernster als in den 30er Jahren, in der Endphase der Weimarer Republik musste Hitler ja als Führer der größten Partei das Reichskanzleramt erst vom Reichspräsidenten angetragen werden. Bei der Reichstagswahl 1932 war die NSDAP zwar stärkste Partei, mit 37,3% selbst zusammen mit den Deutschnationalen aber von einer Mehrheit entfernt. Hätte es damals in Deutschland das in den USA geltende Mehrheitswahlrecht gegeben (der jeweils stärkste Kandidat gewinnt das Mandat), dann wäre Hitler vom deutschen Volk in das Amt gewählt worden.
Für alle, die es nicht wissen: Eines der fundamentalsten Naturgesetze, der zweite Hauptsatz der Wärmelehre, besagt dass die Entropie in einem geschlossenen System immer nur zunehmen kann. Die Entropie ist so etwas wie das Maß der Unordnung und an einem Beispiel sieht das etwa so aus dass man ein Stück Kantholz (schön quadratisch, mit glatten Seiten etc.) zwar zu einem Haufen Asche verbrennen und verstreuen kann, das aber nicht umgekehrt funktioniert. Man kann zwar mit der Asche die Erde düngen um daraus einen neuen Baum wachsen zu lassen, dazu muss man aber Energie in Form von Sonnenlicht und Wärme zuführen.
Man muss schon eine Mathe-Physik-Freak zu sein um eine über Entropie definierte existentielle Krise zu haben. Wie damals das andere Mathe-Physik-Genie in meiner Klasse die einen Alptraum darüber hatte dass sich die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht und die Erde verschlingt (was über die Entropie genauso unausweichlich feststeht, wenn auch erst in fünf Milliarden Jahren).
Der Mensch hat zwar grundsätzlich das Problem mit der finalen Gewissheit der Entropie leben zu müssen - wir landen alle früher oder später als Asche in einem Grab was dann auch noch mit der Zeit verschwindet - aber im Moment habe ich diese Krise schon lange vor meinem Ableben weil ich zusehen muss wie überall um mich herum die Entropie auf dem Vormarsch ist und alles in Chaos, Unordnung und Zerstörung versinkt. Es heißt ja angeblich, dass der "stete Tropfen höhlt den Stein", das stimmt aber nicht so ganz. Vielmehr sind es die seltenen, aber dafür umso zerstörerischen Einzelereignisse die für einem Großteil der Veränderung verantwortlich sind, wie eben das Hochwasser im letzten Jahr.
Wenn ich morgens durch den Ort fahre dann komme ich an der ehemaligen Haupteinkaufsstraße vorbei:
Wenn man sich die aktuelle Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine ansieht dann wird mir mal wieder deutlich, was die Intuitiven Typen (die Minderheit) von den Sensortypen (die Mehrheit) unterscheidet. Sensortypen leben im hier und jetzt, Intuitive beschäftigen sich mit der Vergangenheit und ziehen daraus Rückschlüsse auf die Zukunft. Und wahrlich ist es beim Krieg in der Ukraine nicht so dass da allzuviel neue Entwicklungen dabei wären, alles schon einmal dagewesen.
Jake Broe hat auf Youtube herausgestellt, dass Russland den Krieg eigentlich bereits verloren hat und hat die Situation mit dem zweiten Weltkrieg verglichen und die immensen Mengen an Waffen und Material mit denen die USA damals die Sowjetunion unterstützt hat. Ich finde dass es sogar noch eine bessere Analogie gibt, nämlich die Situation im ersten Weltkrieg für Deutschland.
Ich probiere jetzt mal etwas neues. Ich habe ein paar Blogartikel, die ich zwar vorgeschrieben habe, dann aber aus irgendwelchen Gründen nicht veröffentlicht habe. Und gegeben der ganzen Sachen die in der Welt passiert sind, sind diese inhaltlich inzwischen überholt. Als ich diesen hier nochmal gelesen habe, fand ich es aber einfach zu schade ihn in die Tonne zu treten.
Heute beim Duschen ist mir dann plötzlich eingefallen (ich hatte ja schonmal geschrieben wie Introverted Intuition funktioniert) wie ich das sogar zu meinem Vorteil nutzen kann: Nachdem ich ja oft Zeitungsartikel oder Leserbriefe schonungslos kommentiere und meinen Senf dazugebe, kommentiere ich mich jetzt selbst - in hindsight (ist schon witzig wenn man praktisch zweisprachig unterwegs ist und einem manchmal Worte in einer Sprache einfallen die man einfach nicht richtig übersetzen kann). Geschrieben wurde der Text am 9. Februar - damals gab es noch keinen Krieg in der Ukraine, nur die Verschärfung der russischen Aggression.