Category: Social critism
Not everything is perfect in society
Subscribe
Entries from Social critism:
Vorhin habe ich ein sehr interessantes Video gesehen über "Brauchbare Illegalität" - in der Hauptsache wurde dabei heruntergebrochen dass es in Organisationen so viele Regeln gibt dass diese einfach erstarren würden wenn die Mitarbeiter nicht wissentlich und vorsätzlich die Grauzone nutzen würden in der Handlungen zwar illegal sind, aber nicht bestraft werden.
Wie es jemand so schön gesagt hat: wenn Extroverted Intuition "Thinking outside the box" ist, dann ist Introverted Intuition (was ich habe) "Thinking about the box". Und ich habe das Puzzlestück über die brauchbare Illegalität genommen und das direkt über mehrere Ebenen weiter verfolgt - bis hin zu den Grundfesten der Herrschaft(stherorie). Interessanterweise wurde es in dem Video auch schon kurz angerissen: wenn etwas schiefläuft dann wird jemand herausgepickt der einen Akt der brauchbaren Illegalität begangen hat der zu dem Problem geführt hat, dieser wird dann öffentlich bestraft und der Sache ist genüge getan.
Continue reading "Brauchbare Illegalität und die Fortsetzung der Willkürherrschaft"
Frau Bundeskanzler a.D. Angela Merkel hat ja jetzt ihre Memoiren veröffentlicht und wird daran eine schöne Stange Geld verdienen. Ich habe sie nicht gelesen und werde es nicht tun, die Kommentare und Analysen dazu haben mir schon gereicht. Wie ich ja in den vorherigen Artikeln beschrieben habe ist insbesondere Deutschland am Arsch und ein guter Teil dieses Abwärtstrends fällt eben in die Ära Merkel. Das ist mir auch nochmal besonders aufgefallen als ich ein Video über den Abstieg von VW gesehen habe wo zum Vergleich 2002 angeführt wurde: damals kam das erfolgreichste Handy der Welt noch aus Deutschland, von Siemens ... lange ist es her.
Continue reading "Die Totengräberin"
Die Vorstellung von Liebe
Eines der Probleme von Jung's Psychologie ist einfach, dass sie sehr tief reicht - auf eine Ebene die nur ganz wenige Menschen per Selbstreflexion erreichen und noch weniger davon bereit sind, dies auch gegenüber anderen preiszugeben. Ich bin aber glücklicherweise mit mehreren in Kontakt mit denen das geht und daraus hat sich eine sehr fundamentale Erkenntnis ergeben.
Der Ausgangspunkt war, dass ein INTP darüber nachgedacht hat dass sich - obwohl am Anfang einer neuen Beziehung - das Gefühl von "Liebe" nicht einstellen würde. Bei weiterem Nachfragen hat sich das auch bei anderen INTP und ISTP bestätigt - Liebe ist jedenfalls nicht das als das es in der Vorstellung der Gesellschaft verankert ist.
Continue reading "Wie ein Typ eine ganze Gesellschaft beeinflusst"
Im Zusammenhang mit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten muss man sich auch noch einmal Gedanken darüber machen warum es in weiten Teilen der Welt einen solchen Rechtsruck gibt. Ich habe ChatGPT mal ein paar Fragen gestellt und danach die Metafrage: "ist das normal solche Fragen zu stellen?" und die Antwort war recht nett - meine Fragen zielen auf ein "systemisches Verständnis" ab und das ist natürlich nicht normal. Aber darum geht es mir auch: großräumige Zusammenhänge zu analysieren und zu verstehen wie das alles zusammenhängt.
Trumps Bewegung hat als Motto ja "Make America Great Again" - und damit ist des Rätsels Lösung ja eigentlich schon offensichtlich. Es ist etwas was vielen Menschen wahrscheinlich direkt so gar nicht bewusst ist, aber mit einer tiefgreifenden Analyse ist an dem Gefühl dass es abwärts geht schon etwas dran, und eben vor allem im ländlichen Raum wo ja Trump hauptsächlich seine Unterstützer hat. Der wurde über lange Zeit vernachlässigt, wie man aber an den Zahlen sieht leben etwa genausoviele Menschen dort wie in den Städten.
Es ist sehr schwierig genau festzumachen wann der Höhepunkt erreicht beziehungsweise überschritten wurde, genauso wenn man mit dem Fahrrad über eine Kuppe fährt und nicht gerade ein Passschild am Scheitelpunkt steht. Man merkt das eigentlich erst wenn es wieder abwärts geht und man zurückschaut. In der Welt kommt noch dazu dass es ja nicht nur eine Entwicklungskurve gibt sondern eine ganze Menge davon und bei manchen geht es unzweifelhaft immer noch aufwärts. Dazu passt dann auch so schön dass die MAGA-Anhänger auf die Frage, wann denn America great gewesen sei und zu welcher Zeit sie zurückwollten keine richtige Antwort haben. So funktioniert das Spiel eben nicht und das ist auch der große Fehler des Rechtsrucks: man kann das Problem eben nicht dadurch lösen dass man die Zeit zurückdreht. Auch wenn das die rechten Akteure versprechen.
Continue reading "Es geht abwärts"
Ich gehöre zu den vielen Menschen für die die Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident eine herbe Enttäuschung ist. Da ich als INTJ auch noch den ganzen Rattenschwanz sehe der noch hintendran hängt und die weitreichenden globalen Folgen ist alles noch viel schlimmer und überlege mir gerade ob ich mich in irgendeinem kleinen Loch verstecken, betrinken oder gleich umbringen soll.
Die Folgen sind nämlich klar: unsere Zivilisation wie wir sie kennen ist dem Untergang geweiht und der kommt jetzt sogar eher noch früher als später.
Die Mehrheit der US-Amerikaner - und so wie es aussieht, sogar die erste "echte" Mehrheit seit Reagan für einen Republikaner! - haben für einen Kandidaten gestimmt der die Frauen im Dutzend begrapscht und anschließend diffamiert hat, in 34 Fällen Bilanzunterlagen gefälscht hat, zum Putsch aufgerufen hat, geheime Dokumente zuerst illegalerweise mitgenommen und dann vor Fremden damit geprahlt hat, auf programmatische Fragen nur unzusammenhängenden Wortsalat von sich gegeben hat, was entzifferbar war (wie die Zollgeschichte) wirtschaftpolitischer Selbstmord ist, mehrfach pleite gegangen ist und dessen dokumentierte Zahl der Lügen auf die 10.000 zumarschiert. Und schon angekündigt hat: ihr braucht nur noch einmal zu wählen, danach ist es nicht mehr nötig. Da muss man sich echt fragen wie so etwas sein kann. Vor allem wenn die Maßnahmen die er in seiner ersten Amtszeit tatsächlich durchgesetzt hat vor allem den Reichen zugutekamen. Hier hat also tatsächlich die Kuh den Metzger gewählt, denn die Wählerschaft Trumps ist vor allem außerhalb der Städte unter den weniger wohlhabenden zu finden.
Continue reading "Der Anstand ist abgewählt"
Der Samstag am Trierer Altstadtfest war ein klassisches Beispiel dafür wie man es nicht machen sollte, was gute journalistische Arbeit und Ethos betrifft. Es war höchst ärgerlich extra nach Trier gefahren zu sein nur um nach fünf Songs wieder nach Hause geschickt zu werden und absolut vermeidbar. Meinen Leserbrief hat der Volksfreund natürlich nicht abgedruckt. Es war wohl zu viel Blattkritik drin.
Continue reading "Altstadtfest 2024 - eine journalistische Blamage"
Im Trierischen Volksfreund war ein großer Artikel über das neue Buch das unser Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier geschrieben hat. Im Tenor versucht das Buch aus den Händen des Bundespräsidenten dem Volk klarzumachen, dass das Verständnis der Bürger zum Staat doch bitte positiver gesehen werden sollte, dass ein Staat nur das Instrument des Willens des Volkes und damit etwas positives ist.
Bei solchen Worten rollen sich mir die Fußnägel hoch. Bei einem Laien geht das ja noch, es gibt nicht viele Menschen die sich mit dem juristischen Verhältnis zwischen Bürgern und Staat befasst haben. Auf der einen Seite ist das ganz einfach: der Bürger hat Pflichten, und bei Missachtung dieser Pflichten gibt es Bußgelder, Geld- oder gar Freiheitsstrafen. Einmal zu schnell gefahren reicht. Auf der anderen Seite heißt das Zauberwort "Staatshaftungsrecht" und das ist in Deutschland ein sehr unrühmliches Kapitel. Und als Doktor der Juristerei sollte man das wissen. Wenn man anderes behauptet ist das doch nur sülzige Schönfärberei. Also war wieder ein "Brief der nie beantwortet werden wird" fällig. Bald habe ich alle wichtigen Persönlichkeiten durch ...
Continue reading "Eines Dr. jur. unwürdig"
Seitdem es das Internet und Youtube gibt und ich trotz meiner eklatanten Schwäche in Fremdsprachen in der Schule dann über englischsprachige Literatur fließend Englisch gelernt habe verfolge ich die US-Medien genauer. Die Republikaner sind so weit nach rechts gerückt dass sie das Äquivalent der AfD sind, ein Höcke und Trump geben sich da nicht viel. Die Demokraten sind in der Mehrheit irgendwo wie die CDU - aus Sicht Trumps natürlich schon "Kommunisten". Der linke Rand der Demokraten ist insofern ganz interessant als dass sich da Personen wie Bernie Sanders oder Alexandria Occasio-Cortez finden, die aus deutscher Sicht so etwas wie Sozialdemokraten sind. Und das US-Sozialsystem hätte das auch bitter nötig.
Leider hat sich meine Begeisterung für diese ansonsten wirklich tollen Politiker deutlich getrübt, nachdem beide öffentlich davon gesprochen haben dass Israel im Gazastreifen "Unschuldige" töten würden. Das Problem dabei ist nur, dass es nicht so einfach ist, und noch komplexer wird es wenn man die Geschichte (und die US-Geschichte im speziellen) mit einbezieht. Ich habe also aus der Reihe "Briefe die nie beantwortet werden" einen schönen Brief an Bernie Sanders geschrieben. Hier die Übersetzung:
Continue reading "Die amerikanische Linke"
Etwas was sich noch niemand genauer angesehen hat ist der Zusammenhang von Persönlichkeitstypen und wie sich diese auf die Gesellschaft auswirken - in diesem Fall unsere Wahldemokratie. Wenn man nach der Studie von Hammer und Mitchell geht, ist die Zusammensetzung der Gesellschaft nach Persönlichkeitstypen in etwa wie folgt:
Dadurch dass man die Persönlichkeit an der Körpersprache erkennen kann lässt sich aber recht einfach auch nachträglich die Persönlichkeit von wichtigen Politikern bestimmen - und da kommt eine völlig andere Zusammensetzung heraus. So sind von den neun Deutschen Bundeskanzlern seit 1948 sieben INTJ/ENTJ (die Unterscheidung von I/E nach Körpersprache ist nicht so zuverlässig). Das kann kein Zufall sein, gegeben dass der Anteil beider Typen an der Gesamtbevölkerung nur so ungefähr 4% beträgt. Bei den US-Präsidenten sieht das nicht viel anders aus, nach den NTJ kommen NTP (Truman, Carter), NFJ (Kennedy, Obama) und STJ (Brandt, Kohl, Trump, George W. Bush).
Continue reading "Zusammenbruch eines Regierungssystems"
Ein Teil des Fluchs ein INTJ zu sein liegt darin, Wissen aufzusaugen wie ein Schwamm. Und das fing schon in der Schule an und natürlich ist man schon da entweder ein Streber oder Besserwisser, jedenfalls genießt man kein hohes Ansehen. Es sei denn zu speziellen Gelegenheiten, ich glaube meine Klasse hat sich mal für 1-2 oder 3 beworben und da wäre ich die Geheimwaffe gewesen.
Es ist nur grauenhaft anzusehen wie Politiker und sonstige öffentliche Akteure mit Einfluss genau das Gegenteil demonstrieren, dass sie nämlich von der Vergangenheit überhaupt keinen blassen Schimmer haben und deshalb Behauptungen in die Welt setzen die im besten Fall nur nervig sind. Im schlimmsten Fall, wenn genügend Menschen das glauben ...
Continue reading "Ein Amt, aber keine Ahnung"
... und ich muss hilflos dabei zusehen, das ist das Schlimmste dabei. Wenn man sich Berichte zu Unfällen und Katastrophen ansieht, sind es nie einzelne Ursachen mit katastrophalen Folgen, sondern eine Reihe von Dominosteinchen, die nacheinander umgefallen sind. Die Trump-Anhänger feixen jetzt mit 9-0. Das war die einstimmige Entscheidung, Trump zur Wahl zuzulassen (und nicht einmal anzuzweifeln dass er an dem Putsch vom 6. Januar 2021 beteiligt war) und die Durchsetzung des 14. Verfassungszusatzes einem absolut handlungsunfähigen Parlament zu überlassen. Ich kann lapidar nur kontern mit 444 : 94. Das war die Abstimmung über das Ermächtigungsgesetz, die Hitler den Weg zur Diktatur endgültig geebnet hat.
Damals wie heute heute haben die Checks and Balances stückchenweise dabei versagt den Untergang der Demokratie zu verhindern. Dabei bin ich ja nicht einmal unbedingt ein Freund der Wahldemokratie, aber in diesem Kontext geht es darum wofür die Demokratie eigentlich steht: für eine liberale, pluralistische, freiheitliche Gesellschaft. Und die ist in höchster Gefahr, Trump hat ja selbst schon angekündigt zumindest am ersten Tag "ein Diktator zu sein".
Continue reading "Wir sind am Arsch"
Was mich sehr aufgeregt hat war die Verleihung des Friedensnobelpreises an Narges Mohammadi und die Rede die ihre Kinder bei der Preisverleihung gehalten haben - insbesondere die Stelle in der Sie die "mangelnde Unterstützung des Westens" für die Frauen im Iran beklagt haben.
Das ist der Ausdruck eines gewaltigen Irrtums, dass man irgendwie von außen die Gesellschaft eines Landes verändern könnte. Das hat so gut wie nie funktioniert, weder in Afghanistan, noch im Irak, noch in Syrien ... die Liste ist lang. Eines der wenigen Beispiele wo eine Diktatur gestürzt und erfolgreich durch eine Demokratie ersetzt wurde ist Deutschland, aber dafür brauchte es einen Krieg in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß zusammen mit einer vollständigen Niederlage und dazu eine Bevölkerung die bis zwölf Jahre vor der Diktatur noch eine Demokratie hatte, die also nur teilweise indoktriniert war.
Continue reading "Die Menschen wählen ihr Schicksal selbst"
... ohne einen Wutanfall zu bekommen. Die Welt entwickelt sich immer schneller in eine Richtung die auf Lähmung und anschließende Selbstzerstörung hinausläuft. Und es fehlt an kritischen Stimmen die sich dagegen wenden, vor allem in den Medien.
Nehmen wir zum Beispiel den heutigen Leitartikel zum Lückenschluss der A1. Hier wird die BUND-Landesvorsitzende zitiert mit: "der enorme Finanzbedarf für den Autobahnbau gegent zulasten der umweltfreundlichen Alternativen wie öffentlicher Nahverkehr ...". Die Medien versagen hier auf weiter Front, vielleicht auch in politischer Schieflage. Dass die Journalisten einen Björn Höcke wegen seiner Verwendung von Wörtern die in der NS-Propaganda beliebt waren in die Mangel nehmen ist gerechtfertigt, aber auf der anderen Seite wird genauso Stuss erzählt und die Journalisten schreiben das ohne kritische Nachfrage einfach ab. Seit wann kann öffentlicher Nahverkehr eine Autobahn ersetzen? Ich möchte den mal sehen der eine LKW-Ladung Matratzen im Regionalexpress transportiert. Über Fernverkehr und Güterverkehr mit der Bahn könnte man reden, aber sie hat eindeutig "Nahverkehr" gesagt und kommt unangefochten und unkommentiert damit durch. Genauso kann ein Joschka Fischer gegenüber von Journalisten sagen dass "die Atomkraft durch Erneuerbare Energien ersetzt" wurde was genauso faktisch falsch ist. Und das wird nicht kritisch hinter- und nachgefragt.
Continue reading "Man kann nicht einmal Zeitung lesen ..."
Gerade spielt sich unter den Augen der Menschheit mal wieder ein Flüchtlingsdrama ab - und alle schauen zu. Nachdem die armenische Exklave in Berg-Karabach ihre Autonomie knapp 30 Jahre lang verteidigt hat sind jetzt nach einem der kürzesten Kriege der Geschichte (nach einem Tag war alles vorbei) 120.000 Menschen auf der Flucht. Und alle sehen zu, niemand unternimmt etwas.
Das wirklich schlimme an der Sache ist das, dass es in Deutschland Parteien gibt, denen die Menschenrechte und das Wohlergehen von Flüchtlingen ja sehr am Herzen liegt, die ja auch dafür gesorgt haben dass eigentlich ausreisepflichtige wegen "sozialer Härte" geduldet werden - und die in diesem Fall nichts unternehmen. Viel besser kann man ja "Kurzsichtigkeit" gar nicht definieren: wenn die Familie von Onkel Ali nebenan wegen eines abgelehnten Asylantrags eigentlich ausreisen müsste, man aber alle Hebel in Bewegung setzt damit er bleiben kann, weil er ja so gut integriert ist und so weiter. Weil er eben vor der Nase ist.
Continue reading "Falschheit, deine Farbe ist grün"
Personalityhacker.com hat in seinem Podcast über die beiden Intuition-Funktionen den Spruch: "If Exploration is thinking outside the box, then Perspectives is thinking about the box". Und es stimmt wirklich: Introverted Intution (Perspectives) als meine Primärfunktion denkt über die ganz großen Zusammenhänge nach. Das Problem ist nur dass praktisch niemand sonst so denkt und deshalb niemand diese Gedankengänge nachvollziehen kann. Die Ergebnisse mögen für mich einleuchtend sein und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen auch, aber alle anderen lehnen das erst einmal als Humbug ab - bis sich dann doch alles so entwickelt wie ich das vorausgesehen habe.
Ich denke ja schon lange über den Themenkomplex nach, aber ein Gespräch mit einem Luxemburger Kunden gab den entscheidenden Anstoß: auch in Luxemburg findet man niemanden mehr der die Arbeit richtig macht, speziell im Handwerk. Aber warum ist das so - wo sich die Bevölkerungszahl des Landes tagsüber quasi verdoppelt weil die Bedingungen für Arbeitskräfte so attraktiv sind? Von der Situation diesseits der Grenze wollen wir gar nicht reden, die Frasers Group die auf dem Bitburger Flugplatz jetzt ein Logistikzentrum neu baut hat sich wohl nicht vorher nach der Arbeitsmarktsituation erkundigt sondern nur stolz verkündet dass 1.200 Arbeitsplätze geschaffen werden - aber woher nehmen wenn es jetzt schon Vollbeschäftigung hat?
Continue reading "Ausgetrocknet"